Service Provider vermarkten und verwalten Dienste und Leistungen des DMRZ eigenständig. Hierzu stellt das DMRZ Self-Service Portale zur Verfügung, über die der Service Provider die zentrale Administration eigenständig realisieren kann.
Für aktive Partner, die zusätzlichen Leistungen & Benefits benötigten, gibt es eine kostenpflichtige Variante dieser Partnerstufe – Service Provider (PLUS). Weitere Details sind nachfolgend aufgeführt.
Zielgruppen:
- IT Systemhäuser
- Telekommunikationsanbieter
- Service Provider
- City-Carrier
Vermarktung von Carrieren-Leistungen:
- Vermarktung von Carrier Leistungen (Access, Voice, VPN) mit attraktiver Provision/AirTime auf Grund- und Gesprächsgebühren
Leistungen & Benefits (Service Provider PLUS):
- Teilnahme an Schulungen und/oder Webinaren zu Sonderkonditionen
- Zertifizierungslehrgang inkl. Autorisierung ist für einen Techniker in der monatlichen Service-Fee enthalten
- Bevorzugte Bearbeitung von Service- und Support Anfragen sowie Verkürzung der allg. Reaktionszeit auf 4 Stunden
- Kosten für die Projektbegleitung je Auftrag (bei Voice/UC/Swyx Projekten i.H. von 145,-€ netto) sind in der monatlichen Service-Fee enthalten
- Service- und Supportleistungen für DMRZ eigene Systeme sind in der monatlichen Service-Fee enthalten
- Sonderkonditionen für DMRZ Compute Services / IaaS Projekte sowie Cloud Connect Site-to-Site VPN Anbindungen
- Pre-Sales Unterstützung bei Projektanfragen und individuellem Projektgeschäft (Projektierungen)
- Bereitstellung einer CloudLayer Instanz (SwyxWare Test Instanz für qualifizierte Partner möglich)
- Zwei Site-to-Site VPN Anbindungen (Cloud Connect 1-5) – Basiert auf IPSec, statische IPs werden vorausgesetzt
- Zugriff auf den DMRZ Backup-Dienst inkl. Dynamic Vault (5 GB Sicherungsvolumen inkl. / Abrechnung pro GB/Monat)
- Stellung SIP-Trunk mit 4 Sprachkanälen und 1 Standort (Gespräche werden nach GPB 250 berechnet)
Portale und Verwaltung der Dienste:
- Zugriff auf die CloudLayer Plattform
- Zugriff auf das EVault Backup Portal
- Zugriff auf das AEM EndPoint Management Portal möglich (bei gemeinsamen Monitoring)
Rahmenbedingungen & Voraussetzungen:
- Schulung/Zertifizierung von einem Vertriebsmitarbeiter sowie einer technischen Fachkraft
- Technische Fachkraft mit Festanstellung in Vollzeit und entsprechender Ausbildung/Qualifikation (bspw. Fachinformatiker/in für Systemintegration)
- Für div. Services sind ggf. zusätzliche Zertifizierungen bei Herstellern/Vorlieferanten nötig (z.B. Swyx Partnerstatus)
- Verwaltung der Dienste im Self-Managed Modell – Partner ist für die Dienste verantwortlich (Wartung, Updates, Backup, Monitoring, etc…).
- Wird Monitoring oder Backup für ein Projekt in Eigenregie realisiert, muss dies pro Projekt beantragt und durch das DMRZ bestätigt werden. Als Standard werden entsprechende Lösungen des DMRZ mit angeboten.
- Die Anbindung von Standorten (Site-to-Site VPNs) erfolgt über IPSec (IKEv2 wird bevorzugt). Vorhandene Kundenhardware vor Ort kann durch den Partner auf Kompatibilität mit der CloudLayer Plattform getestet werden.
- Eine alternative Anbindungen von Standorten über bspw. OpenVPN muss pro Projekt durch das DMRZ freigegeben werden, es fallen hier zusätzliche Kosten bei der Anbindung an. Das nötige Fachwissen wird hier ebenfalls vorausgesetzt.
- Benachrichtigungen über Wartungsarbeiten, Störungen, Statusupdates oder Freigaben von Softwareversionen erfolgt i.d.R. über die DMRZ Statuspage. Ein “Subscriber” ist bei jeder Partnerschaft enthalten, eine entsprechende Email muss vom Partner angegeben werden.
Service und Support:
Die Verwaltung der Infrastrukturen und Dienste (Bspw. Swyx, SIP-Trunks, VPN-Verbindungen, Backups, Monitoring) erfolgt durch den Partner. Anfallende Dienstleistungen bzw. Supportaufwendungen sind im Rahmen der Installationsstandards (z.B. VPN via IP Sec) im Rahmen der Inbetriebnahme inkludiert.
Optionaler Support kann nach Dienstleistungsaufwand über das DMRZ und qualifizierte DMRZ Outsourcing-Partner erfolgen.
Kosten und Laufzeit:
- Laufzeit: 12 Monate mit einer Kündigungsfrist von 6 Monate (Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate)
- Service Provider:
Bei der Partnerstufe Service Provider fällt keine monatliche Grundgebühr an. Die oben beschriebenen Leistungen & Benefits sind nicht enthalten. Die Kosten des Zertifizierungslehrgang und der Authorisierung belaufen sich auf 250,00 € netto für jeden Techniker/Teilnehmer.
- Service Provider (PLUS):
Die Grundkosten für die Partnerstufe Service Provider PLUS belaufen sich auf 79,-€ netto pro Monat, die oben beschriebenen Leistungen & Benefits sind enthalten.